Nach einer kleinen Pause kommt mal wieder eine Folge, in der wir uns noch über ein paar ausgewählte Wintertransfers unterhalten und über die aktuelle Lage bei unseren Lieblingsvereinen BVB und FC Bayern sprechen. Außerdem geben wir einen kleinen Überblick über den DFB-Pokal und schauen voraus auf die bald wieder beginnenden europäischen Wettbewerbe.
Teilnehmer:
Moin Moin,
ich hätte da ein paar Fragen. Über den Trainer Korkut, der als Interimstrainer (ist das so gut), vorgestellt wurde, werdet ihr ja betimmt genug reden. Aber ist es für Leverkusen möglich zur Sommerpause einen Trainer aus der “oberen” Klasse zu verpflichten, der auch Champions League erfahren ist, oder muss dann doch nur auf dem freien Markt geschaut werden. Kann es sich Leverkusen leisten einen solchen Trainer von einem anderen Verein auszulösen.
Desweiteren ist es doch deutlich spürbar wie Calhanoglu im Leverkusener Spiel fehlt. War die Sperre abzusehen und warum wurde da nicht rechtzeitig um Ersatz bemüht.
Mich würde auch mal das Umfeld vom Verein interessieren. Wer sind noch wichtige Persönlichkeiten im Verein außer Völler. Wie gefestigt ist seine Stelle sollte es dieses Jahr nicht für international reichen. Völler ist seit dem Schiedsrichtervorfall auch merklich ruhiger in der Außendarstellung geworden. Keine markanten Sprüche und Ansagen mehr. Ist das eher gut oder schlecht?
Schmidt war ja viele Jahre Trainer. Ist nur er gegangen oder andere Trainer auch (Torwart, Fitness).
Korkut arbeitet jetzt mit der Mannschaft von Schmidt. Inwieweit wird es einen “Neuanfang” mit dem kommenden neuen Trainer geben? Was sind die langfristigen Ziele?
Allgemein zur Liga vielleicht noch. HSV, SVW wissen das sie Abstiegskampf spielen. Ist das Mainz und Augsburg auch so klar? Bei Augsburg war es abzusehen das sie da mit rein rutschen, aber Mainz ist nun auch da. Wer ist da besser gerüstet? Bei wem gibt es ein positives/negatives Momentum.
Freu mich auf den Cast, viel Spaß beim aufzeichnen.
MfG Matze