… sondern mal wieder Kevin Scheuren von meinsportradio.de, um mit uns über die Lage der Liga vor der Winterpause zu sprechen. Es geht viel um Bayern und Dortmund, um Leverkusen, aber auch um mögliche Absteiger, und sogar der Videobeweis wird nochmal angeschnitten. Außerdem sprechen wir ein wenig ausführlicher über Common Goal.
Heute mit dabei:
Links
- unser Live-Stream, auch für zukünftige Episoden: https://stream.studio-link.de/zeitlupenwissen
- Zeitspenden für Auphonic: https://auphonic.com/donate_credits?user=zeitlupenwissen
- Common Goal: Artikel beim Münchner Merkur https://www.merkur.de/sport/fussball/common-goal-prozent-leben-rettet-9416020.html
- Wie man zur WM in Russland reist (nicht DLF, sondern RSF 😉 ) https://rasenfunk.de/kurzpass/russland-vor-der-wm-2018-kp044
Empfehlungen
- Basti: Rasenfunk Tribünengespräch zu Depression im Fußball: https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/depression-im-fussball-rasenfunk
- Christian: Spielverlagerung Adventskalender, speziell der Eintrag zu Marcelo: http://spielverlagerung.de/2017/12/13/tuerchen-13-marcelo/
- Kevin: Der Brustring-Talk, Podcast zum VfB Stuttgart: https://www.brustringtalk.de/
- Kevin: Starting Grid, das Formel-1-Magazin bei meinsportradio.de, am 21.12.2017 live mit der Saison-Rückschau: https://www.facebook.com/Starting-Grid-Das-Formel-1-Magazin-auf-meinsportradiode-374016112972108/
Bin noch am Hören, jedoch ist die Audiogrundqualität deutlich verbessert zum letzten unbearbeiteten Podcast!
Der Kevin Scheuren ist noch spürbar leiser als ihr Beiden, andrerseits ist er am besten verständlich wegen der klaren Klangs der Sprache, wo ihr beide anfangt zu Dröhnen und eine etwas dumpfe Sprachqualität habt – am besten wäre es, wenn ihr alle Drei die Scheuren-Einstellungen übernehmt! 😉
Joa, Leverkusen, ich denke das die Verpflichtung von Alario ganz wichtig war, weil erst sie die Puzzlesteine an die richtigen Stellen rutschen ließ und nun die ertragreiche spielerische Leichtigkeit anstelle von unerquicklicher Mühsal getreten ist und Herrlich damit der Negativspirale entkommen ist, ob der dann auch aus einer irgendwann eintretenden Krise herauskommt, das wird er noch zeigen müssen, derzeit macht er in Leverkusen ein guten Job.
Schalke halte ich wegen des Umfelds für die größere Herausforderung.
Frohes Feiertage 🙂
Also bei mir selbst bin ich diesmal schuld, mein Mikrofon war falsch eingestellt, habe ich erst nach der Aufnahme festgestellt. Das Setup von Kevin… Also ich kann ihn nochmal fragen, aber ich vermute, das ist gehobenes Preislevel auf Hardware-Ebene.
Aber danke für das Feedback, das hilft mir echt sehr viel weiter. Vielen Dank!
Naja, Leverkusen ist ja schon einigermaßen kriselnd in die Saison rein gekommen. Das hat Herrlich meiner Ansicht nach ganz ruhig und unaufgeregt wegmoderiert.
Hallo,
ich meld mich mal als Mainz-Fan. Keine Ahnung, ob ich Mainz verstehe, aber ich mir persönlich gehen mir die Meinungen über Mainz zu oft in die Extreme. Es wird ja viel über schlechte Stimmung bei den Mainzer Fans geredet und das hängt damit zusammen, dass viele Fans einfach Erfolgsfans sind, die sich nach dem fünften Platz unter Tuchel sehnen. Dann gibt´s die Leute, die sich bei jedem Spiel aufregen, wenn mal nicht so gut spielt. Man verliert ein knappes Spiel gegen Freiburg und spielt schlecht gegen starke Augsburger und schon ist man quasi abgestiegen. Gestern gegen Stuttgart hat Mainz gezeigt, wie das Spiel aussehen kann und mit etwas (Transfer)-glück wird´s dann auch in der Rückrunde besser. Mit etwas Glück gewinnt man gegen Gladbach, wo man drückend überlegen war oder kriegt nicht in der 90. Minute das 2:3 gegen Hoffenheim oder schießt das 1:0 gegen Dortmund anstatt die Latte und holt dann vielleicht ein Unentschieden. Mit etwas Glück hat Mainz vielleicht 5 Punkte mehr und steht dann ein paar Plätze besser.
Wie gesagt, es geht eindeutig um den Abstieg und es wird auch kein Selbstläufer, die Mannschaft gehört vom Kader her zu den Schwächeren und ob Schwarz gut oder schlecht ist, kann ich nicht gut beurteilen. Abschließend hat Mainz für mich schon das Potential drei Mannschaften hinter sich zulassen und mehr muss man ja Mainz auch nicht.
LG und frohe Weihnachten von Stefan
Hi Stefan,
klar hat Mainz das Potenzial drei Mannschaften am Saisonende hinter sich zu lassen. Aber gibt es denn aus deiner Sicht drei Teams, bei denen du sagen würdest, die sind für dich klar schlechter als Mainz? Für mich nicht, weswegen ich sie auch zum Kreis der Abstiegskandidaten zählen würde. Mainz ist für mich jetzt aber auch nicht der (!) Abstiegskandidat schlechthin (das bleibt angesichts des bisherigen Stands erst einmal Köln, aber auch die sind definitiv noch nicht abgestiegen).
Allgemein zu fehlendem Glück hier und Pech da: Das Phänomen haben viele Clubs. Köln steht unter anderem gerade wegen solchen Pechs da unten. Jetzt könnte man sagen, dass sich das ja alles ausgleicht. Aber wenn überhaupt, dann nicht innerhalb von einer Saison. Zudem gibt es ja oft den Effekt, dass mehrfaches Pech auch die Psyche der Mannschaft treffen und eine Negativspirale auslösen kann. Auch Freiburg hatte diese Saison übrigens schon viel Pech und die sind auch noch lange nicht gerettet.
Schauen wir mal, was die Rückrunde bringt 🙂
LG
Christian
Hmm, klar schlechter als Mainz ist wohl niemand, selbst Köln nicht. Nicht umsonst ist da unten ja alles so eng. Die Mannschaften von Platz 11-18 sind alle sehr nah beieinander. Ich tue mich persönlich immer schwer mit Aussagen wie “Mannschaft x ist besser als Mannschaft y”. In der Bundesliga kann Mainz mit einer starken Leistung auch mal gegen einen klar besseren Gegner Punkte holen wie gegen Leipzig. Letzte Woche im Pokal gegen Stuttgart war Mainz 85 Minuten turmhoch überlegen und hätte zur Pause schon 3 Tore haben können/müssen. Vielleicht war auch Stuttgart total schlecht, aber ich rede mir Mainz lieber stark als ihre Gegner schwach 😛 Wenn das Problem mit der Chancenverwertung etwas gelöst wird, kann man auch aus dem relativ hohen Ballbesitz auch mal mehr Kapital schlagen. Muto war z.T. verletzt und die Neuzugänge Fischer und Kodro sind immer noch nicht richtig drin. Berggreen war viele Monate verletzt, spielt jetzt aber öfters und hat in drei oder vier Spielen drei Tore geschossen. In der Defensive passieren leider auch noch zu oft individuelle Fehler, was natürlich auch Punkte kostete.
Mainz spielt keineswegs schlechten Fußball und in der Hinrunde gab es wenige richtig schlechte Spiele. Am Anfang geht´s gegen Hannover und Stuttgart. Da könnte man was mitnehmen und vielleicht sind die Tabelle dann wieder anders aus. Momentan könnte ich mir vorstellen, dass Köln, Hamburg, Stuttgart, Freiburg am Ende hinter Mainz stehen. Bremen sehe ich etwas stärker als Mainz und möglicherweise kommt auch Hannover noch etwas in den Abstiegsstrudel.
Mal schauen wie´s wird 😀