Neben unseren Vereinen ist die Ausgeglichenheit der Liga ab dem Platz 2 heute unser großes Thema, auch wenn wir ein wenig auf der Suche nach Ursachen im Dunkeln stochern. Ansonsten thematisieren wir die Lage beim HSV und bei Mainz und reden kurz über den Erfolg der Frankfurter Eintracht.
Heute mit dabei:
Links zur Sendung
- http://bundesliga-prognose.de
- https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/fussball-auf-die-ohren_-die-20-besten-podcasts-im-netz-24494452.html
Hi, Tonqualität brauchbar gut.
Mainz holt Ujah?
Dann wär vielleicht der Ex-Präsi doch besser geblieben und der Sportchef gegangen…
Abenddämmerung für die Laptoptrainer?
Wolf raus, Schwarz mit Mainz unten, Nagelsmann CL/EL-Versager + Nervimann, allein Tedesco hält die Fahne noch hoch – aber bei Schalkes Transferpolitik erinnert mich das eher an die Intro-Szene von Captain Sparrow in Fluch der Karibik.
Achja, altruistische Bayern retten die Liga!
Wie weit sind wir bloß gekommen…
Grüße und so
Mr.X
Naja, eine Abenddämmerung für die Laptoptrainer finde ich noch etwas verfrüht. Aber zumindest der Trend scheint erst einmal gestoppt und wir können das gerne mal demnächst zum Thema machen 🙂
Der bayerische “Altruismus” in Sachen Goretzka ist allerdings wirklich unbestreitbar lächerlich (und das sage ich als Bayernfan). Hierzu ein schöner Kommentar der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/sport/transfer-von-leon-goretzka-der-fc-bayern-handelt-ausschliesslich-egoistisch-1.3833743
Als Bayernfan finde ich den Transfer portlich sinnvoll und auch moralisch nicht weniger fragwürdig als die meisten anderen Wechsel innerhalb der Liga. Da ist Aubameyang schon ein anderes Kaliber. Da bin ich mal gespannt, wie der Ersatzmann einschlägt…
Ich habe den Eindruck, dass nahezu alle Trainer in Deutschland um einiges professioneller arbeiten als noch vor ein paar Jahren. Die “Laptop-Trainer” stehen einfach für eine neue Generation. Das muss aber nicht automatisch bedeuten, dass sie automatisch besser oder schlechter sind als die…”Nichtlaptop-Trainer”. Als Fan bzw. neutraler Beobachter kann ich nicht beurteilen, ob ein Stöger, Dardai oder Labbadia ein besserer bzw. kompetenterer Trainer ist als Schwarz, Wolf oder Nagelsmann. An den Ergebnissen würde ich das auch nicht ablesen wollen. Die hat ja nicht nur ein Trainer zu verantworten, auch wenn der meistens als erster rausgeworfen wird. Korkut wird ja momentan als totaler Flop bezeichnet, weil er in seinen vorherigen Stationen nur mäßig erfolgreich war. Trotzdem maße ich mir nicht an dessen Kompetenz zu beurteilen.
Natürlich tun wird das, sonst gäb es ja keine Themen zu garnichts 😉
Wir bewerten und vorbeurteilen and nachverurteilen ständig und alles andere ist politisch verbrämte Neusprech!
Korkut – hat in Hannover nie verstanden, das er das Risiko mehr erhöht hat, als den Ertrag, leitete den Abstieg mit ein, die Saison darauf vollzogen wurde.
War knapp ein halbes Jahr in Lautern und Leverkusen – hat dort aber auch gar nichts bewirkt.
Hat kein Historie als Co-Trainer von Branchengrößen und auch als Spieler nicht untern Trainergrößen gearbeitet, soweit mir bekannt.
Ja, hat irgendwelche Trainee-Days irgendwann irgendwo gemacht, vermutlich mal mit Guardiola im selben Vorbereitungssportzentrum gewesen…
Kurzum – eine total ernüchternde Trainerhistorie. wo man keinen Anhaltspunkt für “Fantasie” findet, also Entwicklungspotential als Trainer – ich denke es ist ein Netzwerktrainer der durch Netzwerkkontakte vermittelt wurde.
Die Kernkompetenz eines Cheftrainers ist sowieso zuvorderst die Menschenführung und dazu braucht es Glaubwürdigkeit, Autorität und Fachtrainer, die dem Chefrainer zuarbeiten, der nur eine Bewertungskompetenz dieser Zuarbeit haben muß.
Man wird sehn – ich denke Reschke wird bald Geschichte sein und hoffentlich hat Stuttgart seine U23 dann noch, denn weg ist weg und kommt nie wieder, der finanzielle Effekt der Abschaffung minimal und einmalig, also eigentlich nicht eine seriöse Begründung.
Grüsse und so!
Nun, die ersten Amtstage waren ja recht erfolgreich – jetzt kommt die Distanzprüfung!
Auf gutes Gelingen!