ZLW029: Alternative Tabellen

Heute reden wir, passend zur Länderspielpause, über die Länderspiele. Wir kommen aber auch nicht ohne die Liga aus, wir gehen auf den Abstiegskampf ein und auch auf unsere Vereine. Außerdem hat Ulf sich die Mühe gemacht, Alternative Spielmodi auf die letzte Bundesliga anzuwenden, und ist zu interessanten Modalitäten gekommen.

Hier gehts zu den Alternativen Tabellen

Heute mit dabei:

avatar
Christian
avatar
Ulf

Empfehlungen

Basti:

Christian:

Ulf:

 

4 Antworten auf „ZLW029: Alternative Tabellen“

  1. Basti, bist du auch nach dem 0:6 gegen Bayern noch der Meinung, dass Stöger ein guter Trainer für Dortmund ist? Obwohl die Quote auf dem Papier in der Bundesliga ja nicht schlecht ist, wirkt Dortmund ja doch sehr pomadig. Denkst du, Dortmund bekommt da noch die Kurve oder wird Leipzig – Schalke wird wohl mittelfristig vielleicht etwas abrutschen – die neue Nummer 2 in Deutschland?

    1. Dortmund ist echt schwer greifbar im Moment. Ja, das Bayern Spiel war grottig. Aber basierend auf meiner Argumentation aus der letzten Sendung war es halt wieder ein Spiel, wo die Mannschaft bisschen Druck hatte, und ich hatte zwar gehofft, dass das irgendwie klappt mit guter Vorbereitung, aber leider hatte ich auch befürchtet, dass es so ein Debakel werden könnte. Das ändert nichts daran, dass ich Stöger ne hohe Kompetenz zuspreche. Aber es stimmt schon, solche Spiele fördern sicher nicht das Vertrauen von Mannschaft und Vereinsführung in seine Fähigkeiten.

      1. Ich bin auch alles andere als ein Fan davon, immer den Trainer rauszuwerfen, wenn´s mal nicht so läuft. Aber in jedem “Druckspiel” unter Stöger (gegen Bayern, Leipzig, in der Euro-League) wirkte Dortmund halt nicht gut. In dieser Saison gibt´s jetzt eigentlich nur noch das Spiel in Schalke, bei dem Stöger sich nochmal beweisen kann. Unabhängig von dem Ergebnis bin ich skeptisch, ob auch ein von Stöger mitentworfener Kader in der nächsten Saison wieder standesgemäße Nummer 2 in Deutschland wird. Wenn man dann mitten in der nächsten Saison merkt, es klappt nicht, steht man ja nochmal dümmer da als jetzt. Nach dieser Saison kann man ja relativ einfach einen Neustart wagen.

        1. Ich möchte da nochmal drauf eingehen wollen und meine Punkte vom Podcast hervorheben, da die Fragen und Aspekte die du aufwirfst genau eben diese Punkte ansprechen.
          Ja, Dortmund spielt unter Stöger pomadig. Ja, in Druckspielen stellt sich die Mannschaft alles andere als gut an.
          Die Frage ist nun: Liegt es am Trainer? An der Qualität der Spieler?
          Meiner Meinung nach nur bedingt aber gänzlich nicht in den Punkten, die du ansprichst. Es geht nicht darum, dass Stöger keine entsprechende Taktik vorgeben kann oder dass der Kader anders aufgestellt werden muss. Bevor man an diesen Schrauben drehen kann muss man sich damit auseinandersetzen, wie es um das Team Mental bestellt ist. Das finde ich zumindest. Und ja, es geht um diese lebensbedrohliche Situation des Anschlags auf den Mannschaftsbus im Spiel vor Monaco. Das ist für mich der zentrale Punkt, der bewältigt werden muss, bevor man sich anderen Fragen stellen kann. Und das soll nicht als Ausrede für schlechte Leistung herhalten, was meiner Meinung eine bodenlose Frechheit ist. Niemand, dessen Leben in einer solchen Art und Weise bedroht wurde muss am nächsten Tag ganz normal weiter funktionieren. Meiner Meinung nach ist es alles andere als eine Suche nach Ausreden. Ganz im Gegenteil. Vielmehr hätte man sich diesem Punkt stellen müssen, ihn aufarbeiten müssen. Und sich als Verein bzw. Vereinsführung mal schützend vor die Spieler stellen müssen und alles erdenkliche tun, um diese Krise zu bewältigen. Es scheint aber viel mehr als ob Watzke und Co. dieses Ereignis bewusst klein halten wollten. Daher ist die aktuelle Situation der Mannschaft ein selbst gelegtes Ei des BVB. Da kann man vielleicht mit einer Transferoffensive herangehen, den kompletten Kader austauschen, Mund abwischen und weiter machen. Und die Karriere, das Leben des jetzigen Kaders? Hat einen irreparablen Knick.
          Ich denke, Stöger lässt diesen pomadigen Fußball spielen weil er eben funktioniert. Weil mit dieser Mannschaft momentan nicht mehr geht. Nicht aufgrund mangelnder Qualität. Sondern weil der Kopf und ja auch die Seele mit anderen Dingen beschäftigt sind. Damit verlierst du gegen die Bayern, Leipzig oder in der Euroleague. Vielleicht nicht gleich 0:6 aber wenn du so früh Tore fängst und dein Selbstvertrauen eh schon schwach ist, dann brichst du ein. Als Werder Fan kann ich das aus erster Hand berichten. Und die Bayern machen solche Schwächen natürlich aus und nutzen sie auch erbarmungslos.
          Wenn man Stöger in Frage stellen möchte, dann vielleicht zu solchen Aussagen wie “Wir können zur Zeit keinen Männerfußball spielen”. Das ist entweder eine sachliche Analyse und ein kleines Eingeständnis der von mir eben beschrieben Situation. Oder ein Vorwurf an die Mannschaft. Nur die kann meiner Meinung nach am wenigsten dazu.
          Also bevor man sich darüber Gedanken macht, ob man den Status als Nummer 2 in Deutschland verliert, sollte man die Personen, die man als Sportler in seinem Verein beschäftigt so hängen lassen möchte oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert